Globkult Magazin
  • START
    • Autoren A-Z
    • Editorial
    • Impressum/Datenschutz
    • Herausgeber
    • Kontakt
  • POLITIK
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Debatte
      • Werte
      • Linke Lebensläufe
      • Migration
      • Afghanistan
    • Besprechungen
    • Politik / Archiv
  • GESELLSCHAFT
    • Modelle
    • Identitäten
    • Projektionen
    • Besprechungen
    • Gesellschaft / Archiv
  • KULTUR
    • Ausstellungen
    • Fluchten
    • L-iteratur
    • Medien
    • Rezensionen
    • Kultur / Archiv
  • GESCHICHTE
    • Zeitgeschichte
    • Personen
    • Entwicklungen
    • Rezensionen
    • Geschichte / Archiv
  • KOLUMNEN
    • Herbert Ammon: Unz(w)eitgemäße Betrachtungen
    • Ernst Eichengrün: Zwischenrufe
    • Hans von Storch: Zur Sache Klima
    • Siebgeber et al.: Naturgeschichte der politischen Ideen
    • Steffen Dietzsch: Bannkreis
    • Ulrich Schödlbauer: Nachtbuch
    • Ulrich Siebgeber: Der Stand des Vergessens
      • Archiv
  • IABLIS
  • ACTA LITTERARUM
  • GRABBEAU
  • Deutschland
  • Europa
  • Welt
  • Besprechungen
Die Freiheit Mensch zu sein beruht auf der Freiheit des Urteilens, der Freiheit der Rede, der Freiheit des Handelns, der Freiheit sich zusammenzuschließen und der Freiheit der Bewegung.
Die Freiheit des Urteilens enthält den Anspruch, wahrhaftig zu denken, zu empfinden und zu leben.
Manifesto liberale. Für ein gesichertes Miteinander

Globkult Magazin

Mit Beiträgen von
Herbert Ammon, Perry Anderson, Egon Bahr, Wolf Biermann, Boris Blaha, Peter Brandt, Michael Brie, Steffen Dietzsch, Terry Eagleton, Sigmar Gabriel, Günter Grass, Gerd Held, Stephan Hilsberg, Helmut Roewer, Ulrich Schödlbauer, Friedrich Schorlemmer, Richard Schröder, Hans von Storch, Heinz Theisen, Wolfgang Thierse, Dimitris Tsatsos, Antje Vollmer, Gunter Weißgerber, Ellen Meiksins Wood, Klaus Wowereit, Moshe Zuckermann
u.v.a.

GLOBKULT Magazin
herausgegeben von
RENATE SOLBACH und
ULRICH SCHÖDLBAUER

Chaim Noll / Heinz Theisen: Verteidigung der Zivilisation

Chaim Noll / Heinz Theisen

Verteidigung der Zivilisation

Israel und Europa in der islamistischen Bedrohung
 
Reinbek (Lau Verlag) 2024, 247 Seiten
 
 

 

Klaus-Rüdiger Mai: Angela Merkel

Klaus-Rüdiger Mai

Angela Merkel

Zwischen Legende und Wirklichkeit
Eine kritische Biographie
 
München (Europa Verlag) 2024, 415 Seiten
 
 

 

Klaus-Rüdiger Mai

Die Kommunistin

Sahra Wagenknecht:
Eine Frau zwischen Interessen und Mythen
 
München (Europa Verlag) 2024, 288 Seiten
 
 

 

Dedie/Peymani

Michael Müller / Peter Brandt / Reiner Braun

Selbstvernichtung oder gemeinsame Sicherheit?

Unser Jahrzehnt der Extreme: Ukraine-Krieg und Klimakrise

Frankfurt/M. (Westend) 2022

171 Seiten

 

 

Heinz Theisen

Selbstbehauptung. Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen

Reinbek (Lau) 2022, 389 S.
ISBN 978-3-95768-236-9

 

Feed-Einträge

Geld, Marx und Grün – das Paradies

von Immo Sennewald

Wer aus der Geschichte nicht lernen wolle – so heißt es – sei dazu verdammt, ihre Wiederkehr zu durchleiden. Gemeint sind natürlich vom Menschen verschuldete historische Katastrophen. Die zweifellos tödlichsten waren Zeiten totalitärer Herrschaft: Die von Kommunisten, die Marx, Lenin, Stalin, Mao, Pol Pot … folgten, ebenso die von Politbürokraten, deren Sozialismus – hinter allerlei Masken getarnt – Menschen massenhaft zur Gefolgschaft verführte: als nationaler, ›real existierender‹, ›demokratischer‹.

Die bis heute gefälligste Maske ist die des ›Sozialismus mit menschlichem Antlitz‹. Hier konnte sich jeder als Menschenfreund fühlen, denn er propagierte wie alle anderen, dass er die ›Ausbeutung des Menschen durch den Menschen‹ abschaffen wolle.

Details
Geschrieben von: Sennewald Immo
Rubrik: Politik
Veröffentlicht: 30. Oktober 2023

Weiterlesen …

Das da. Kurze Bestandsaufnahme

von Ulrich Schödlbauer

Am Dritten sind wir alle vereint.

Zu dem da fällt mir nichts mehr ein. Keine Sorge, ich werde mich nicht selbst Lügen strafen. Zu den Zuständen, die nur deshalb herrschen, weil niemand sie abstellt, ist aus meiner Sicht vorerst alles gesagt. Ich widerspreche nicht, wenn andere meinen, man müsse alles Gesagte immerfort wiederholen, damit es endlich ins Volk oder in die Psyche der Entscheidungsträger vordringt. Wenn ich mich nicht daran beteilige, dann deshalb, weil auch mich Pflichten binden. Damit wir uns recht verstehen: Das bedeutet keineswegs automatisch, es gäbe hier und heute Besseres zu tun. Ganz sicher bedeutet es das nicht – schon deshalb nicht, weil das da einschließt, dass nichts Besseres bleibt, gleichgültig, ob zu tun oder zu lassen. Allenfalls der Betrachtung bleibt es erlaubt, verstohlen auf ein Besseres hinzuweisen, das hinter den Kulissen oder darüber schwebt, ohne dass mit Sicherheit gesagt werden könnte, ob es sich um eine Fata Morgana handelt oder ein Inbild, denn Sicherheit – damit kehre ich auf vertrauten Boden zurück – Sicherheit existiert nirgends. Deutschland zerfällt – die Phrase ist allgegenwärtig. Auch Phrasen können wahr sein.

Details
Geschrieben von: Schödlbauer Ulrich
Rubrik: Politik
Veröffentlicht: 03. Oktober 2023
  • Deutschland
  • 3. Oktober

Weiterlesen …

Wenn der Abgrund zurückblickt

von Boris Blaha

Das Bonmot stammt von Nietzsche: »Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein«. Wer diesem Blick nicht standhält, kann nicht verstehen, was auf dem Spiel steht. Wenn einer nach 25 Jahren im Ausland heute nach Deutschland zurückkommt, erkennt er sein Land nicht wieder. Im Zug bittet der Schaffner eine Gruppe von Fahrgästen, kurz auf seine weibliche Kollegin aufzupassen, er müsse nach vorne, um die nahende Ankunft in der nächsten Station durchzusagen. Ein Blick in das Gesicht seiner Kollegin verrät: Wenn sie morgens ihren Dienst im Zug antritt, weiss sie nicht, ob sie abends körperlich und seelisch unversehrt nach Hause kommt. Ist man ausgestiegen, empfangen selbst die architektonisch reizvollen Bahnhöfe den Heimkehrer mit dem Charme vermüllter Hinterhöfe, die nach Urin stinken. Die Menschen wirken gehetzt und unwillig, es herrscht eine misstrauische und unterschwellig aggressive Stimmung. Die meisten ziehen die Schultern ein.

Details
Geschrieben von: Blaha Boris
Rubrik: Politik
Veröffentlicht: 06. September 2023
  • Deutschland
  • Verfall
  • Eliten

Weiterlesen …

  1. Die Nach-Ampel-Ära
  2. Regierung ohne Volk – wie ideologische Verblendetheit die Demokratie zerstört
  3. Was wird aus Wegners Wende?
  4. Die Grünen bestimmen die Richtlinien der Politik
  5. Großkreuz-Verleihung an Angela Merkel
  6. Destination Schwedt
  7. Berlin wählt oder: Berlin bleibt Berlin
  8. Zu Anne Spiegels Absturz: Ideologie und Praxis
  9. Das nahende Ende einer langen Irrfahrt
  10. Vorsicht Satire!
  11. Taxonomische und patriotische Kröten, nicht nur im Land der Bayern
  12. Neuigkeiten aus Absurdistan
  13. 16 Jahre Angela Merkel – 16 Jahre Gefährderin
  14. Die neue Bundesrepublik kommt!
  15. Kiffen gegen Corona
  16. Nach Merkel: Gedämpfte Erwartungen an die Ampel
  17. Haben die Holozän-Skeptiker einen Plan B?
  18. Bilanz der Ära Merkel - deutliche Kritik vorerst nur von außen
  19. Ansagen aus dem Sondierungsraumschiff
  20. Die CO2-Steuer ist eine Kriegserklärung an die Bevölkerung
  21. Vom Ende der Volksparteien
  22. Unbequeme Fragen nach der Wahl
  23. Das Erbe der moralisierenden Abrissbirne
  24. Wahlkreis 196: Alle gegen Kohls Drachen
  25. Wahlkrieg gegen die Bürger. Die Angst der Erben vor der Stunde der Macht
  26. 16 Jahre UNION sind genug
  27. Die Masken sind längst gefallen. Verräterische Sätze
  28. Machtwechsel anders
  29. Machtwechsel – Jetzt!
  30. Unsere Werte schützen
  31. Merkels Scherbenhaufen
  32. Der Terror von nebenan
  33. Die Sachsen-Anhalt-Wahl und die Folgen für die Bundestagswahl
  34. Merkels Welten
  35. Eine Partei begeht Selbstmord: Die SPD
  36. Der missverstandene Souverän oder das Kreuz mit dem Plebs
  37. Deutschland ist das Land der Lüge
  38. Abgesang auf die Demokratie
  39. Der Dachdecker ärgert sich schwarz
  40. Deutschland im Jahr der Bundestagswahl 2021
  41. Der Ruch des demokratischen Zentralismus
  42. Trend zur Briefwahl: Verfassungsproblem?
  43. Volksparteien: Ade!
  44. Freiheit – Mobilität – Vertrauen
  45. Habermas und die Ostdeutschen – 30 Jahre danach
  46. Die Stunde der Demokratie
  47. Gemäßigter Ausnahmezustand
  48. Der absolute Staat
  49. Flughafen Berlin-Brandenburg oder Transrapid? Rückblick auf ein Trauerspiel
  50. 30 Jahre Deutsche Einheit
  51. Das Ende der liberalen Illusion
  52. 1989 – Die unterbrochene Revolution
  53. Wahlrechtsreform – quo vadis?
  54. Unter Covidioten
  55. Neue Saiten aufziehen?
  56. Angela, das Volk ist da
  57. Der Blick vorbei. Wirecard und das deutsche Finanzestablishment
  58. Corona als Einstieg in eine Gesellschaft mit beschränkter Freiheit?
  59. Zweite Welle
  60. Völlig abgehoben
  61. Der grüne Grundsatzprogrammentwurf und die Durchmischung der deutschen Gesellschaft
  62. Denkanstöße zur Lage der Nation – Fiktive Rede im Deutschen Bundestag
  63. Offener Brief
  64. Bei den Fettguschen im Fettnapf
  65. Angela Merkel und die Schatztruhe der Demokratie. Ein Identitätsproblem
  66. Schäubles Wahlrechts-›Notlösung‹: Degradierung des Souveräns
  67. Der vermeidbare Ausnahmezustand. Gehört Jens Spahn auf die Anklagebank?
  68. Trügerische Ruhe in Thüringen
  69. Nervenzucken im Velodrom
  70. Rechte Strategien
  71. Schüsse aus dem Anstands- und Wertegewehr
  72. MP Kemmerich (geschäftsführend) – Die Chance für die FDP
  73. Vom Wesen gelebter Demokratie in Deutschland
  74. Erfurter Farce
  75. Die CDU und die Linke
  76. Ministerpräsident ist Ministerpräsident – Punkt
  77. Die Warburg Bank, die Hamburgischen Medien und die SPD
  78. Raoul Wallenberg Place
  79. Die Parlamentsentwerter
  80. Thüringen – das sind wir alle
  81. Der Weg der Einheit
  82. Die Klima-AG arbeitet am Konzept
  83. Land ohne Strom. Der etwas andere Horror
  84. Thüringen wählt. Eine Denksportaufgabe.
  85. Unbehagen in Deutschland – Nachlese und Ausblick
  86. Duligs Dialektik: SPD Sachsen 2019
  87. Die totale Bewegung
  88. Vertrauen ist die Goldreserve der Demokratie
  89. Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Im Fetischdreieck Wohlstand – Wachstum - Einwanderung
  90. Deutsche Bekenntnisse und Missverständnisse
  91. Die SPD ist nicht am Ende
  92. Im Herbst wird zurückgewählt
  93. Demokratischer Sozialismus redivivus? Eine aktuell notwendige Kritik des Begriffs
  94. Warnung vor überqualifizierter Dummheit!
  95. Aufstehen: Was bleibt zu tun? Eine Erklärung
  96. Nation mit links
  97. Die SPD ist genverändert
  98. Es reicht. Mein Austritt aus der SPD
  99. Das Denken der Nichtanderen. Eine Schadensbetrachtung
  100. Ist die SPD noch zu retten?

Seite 6 von 66

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
POLITIK GESELLSCHAFT KULTUR GESCHICHTE
Deutschland Modelle Fluchten Zeitgeschichte
Europa Identitäten L-iteratur Personen
Welt Projektionen Medien Entwicklungen
Besprechungen Besprechungen Ausstellungen Besprechungen
    Besprechungen  

Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G

 

(111) Die Blockflöte hat sich entschlossen, wieder Partei zu sein

Punkt für Punkt

»Und wenn der Trump wieder weg ist, kommen wir dann alle nach Guantanamo?«

Weiterlesen …

Notizen für den schweigenden Leser

  • Nachtbuch IV/141

Kult

  • Der Leviathan vor seinem selbstverschuldeten Tode: Russland vor 1914 (Herbert Ammon)
  • Münchner Fasching und deutsche Zustände
  • Hurra - endlich wieder Katastrophe

Beliebt in: Politik

  • Wie ist und was bedeutet der Stand russischer Angriffswaffen?
  • Kreativer Kommunismus?
  • Zur Kontinuität westlicher Regierungen nach dem Trump-›Desaster‹
  • Ist die Union reif für eine Wende?
  • Die Deutschen hoffen auf Harris