von Ulrich Schödlbauer
Dass Verlage und ihre Autoren sich auseinanderleben, ist nichts Neues. Auch nicht, dass es hinter der Kulisse aus munteren Buchprospekten gelegentlich hoch her geht (von den menschlichen Niederungen erst gar nicht zu reden). Es gehört zu den Usancen der Zunft, dass man, wenn denn auseinandergegangen werden muss, dies in gebührender Form über die Bühne bringt, denn beide Seiten wissen, dass die Seele ihres Geschäfts das Prestige ist. Was immer hinter vorgehaltener Hand gemunkelt wird: Man lässt dem anderen das Gesicht. Der Hinauswurf einer altgedienten Erfolgsautorin aus politischen Gründen, noch dazu dem schäbigsten von allen, Hörigkeit gegenüber einem rauschhaft auf Exklusion drängenden Zeitgeist, ist da ebenso ungehörig wie ungewöhnlich.
von Ulrich Siebgeber
O Deutschland, bleiche Oase
Wie sitzest du verlassen
unter den Ungeduldigen.
Unter den Findigen
fällst du ab.
von Ulrich Schödlbauer
Dass er auf seine alten Tage zum Provokateur werden sollte, kam Fac ten Chek nicht in den Sinn. Einträchtig schritt er an der Seite von Humby Humby die Stufen des Kapitols hinunter. Wer nicht wusste, dass der eine ein vietnamesischer Geschäftsmann und ehemaliger kommunistischer Frontkämpfer, der andere ein vor zwei Menschenaltern verurteilter Sexualstraftäter war, den man heute zu den reichsten Menschen der Erde zählt, hätte sie für zwei beliebige, in ein langes, etwas einseitig geführtes Gespräch vertiefte Passanten halten können, was sie zweifellos auch waren.
Worüber sie sprachen? Über T. Wer ist T? Ein Thema, über das man nicht miteinander, sondern gegeneinander spricht: ein Polarisator. Fragt einer, was an ihm polarisiert, so erhält er die sibyllinische Antwort: alles. Da dies nach menschlichem Ermessen unmöglich ist, bedeutet die Antwort: T steht für alles oder alles Mögliche. Dabei ist T so wirklich wie nur möglich. Es wäre also an der Zeit, über den wirklichen T zu reden.
Gerade das scheint unmöglich. Gäbe es sie noch, die Gänse des Kapitols, man hörte sie aufgeregt hinter den beiden schnattern: »Was redet ihr da?« Was reden sie da? Das kommt auf den Lauscher an. Sicher scheint: Der Vorgang T, einmalig in der Geschichte seines Landes, verdient eine Betrachtung diesseits des Eifers, der ihn vorantreibt und dabei so seltsam blind gegenüber den eigenen Motiven anmutet, dass ein unbeteiligter Betrachter versucht sein könnte, sich die Augen zu reiben, um sie den Akteuren versuchsweise zur Verfügung zu stellen – nur für kurze Zeit, eine Zwischenzeit, doch natürlich bliebe das, wie so vieles, ein Impuls in einem fast leeren Raum.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G