von Ulrich Siebgeber
Als die Wissenschaft von abergläubischer Furcht erfüllt wurde und beschloss, es müsse etwas aus ihr herauskommen
Hier kommt die Angst. Sie hat es schwer.
Der Eifer treibt sie vor sich her.
Was eifert er? Was will er zeigen?
Er will gefallen. Wem? Dem Frager? Nein.
Selbst wenn er’s wollte, wär’ er nicht bereit.
- Details
- Geschrieben von: Siebgeber Ulrich
- Rubrik: Kultur
von Ulrich Siebgeber
1.
Als die große Ratlosigkeit ausbrach,
stand eine Frau an der Spitze des Landes.
Sie lächelte. Nicht viel, fast gar nicht oder, wie man so sagt:
kaum merklich.
- Details
- Geschrieben von: Siebgeber Ulrich
- Rubrik: Kultur
von Ulrich Siebgeber
Die Gefahr
Nach dem ersten Attentat besteht die Aufgabe darin, keine voreiligen Schlüsse
zu ziehen.
Nach dem zweiten Attentat geht es darum, die voreiligen Schlüsse
zu revidieren.
Nach dem zehnten Attentat geht es darum, die Zahl der möglichen Täter
einzuschränken.
Nach dem hundertsten Attentat geht es darum, keine weiteren Attentate
zu dulden.
Nach dem hundertersten Attentat geht es darum, keine voreiligen Schlüsse
zu ziehen.
Woher kamen die Täter?
Wer hat sie hergebracht?
Vor wem sind sie weggerannt?
Wer hat sie losgeschickt?
Wer bezahlt ihre Waffen?
Wer gibt ihnen Anweisungen?
Wer betreut die Hinterbliebenen?
Wer ist dieser Niemand und
wo schlägt sein Herz?
Für wen arbeitet sein Verstand?
Vor dem ersten Attentat bestand die Aufgabe darin, Kämpfer auszubilden.
Vor dem zweiten Attentat bestand die Aufgabe darin, Länder zu erobern.
Vor dem zehnten Attentat bestand die Aufgabe darin, den Kampf auszuweiten.
Vor dem hundertsten Attentat bestand die Aufgabe darin, den Bevölkerungen
die Flucht zu ermöglichen.
Vor dem hundertersten Attentat bestand die Aufgabe darin, die Geflohenen
in ihre zerbombten Länder zurückzuschicken.
Vor dem hundertzehnten Attentat erweist sich die Gefahr, die Aufgabe
zu verfehlen, als groß.
Das Mandat
Die Abgeordnete findet kein Wort für die Schlachtopfer.
Die Abgeordnete will keine Schlüsse ziehen.
Die Abgeordnete findet Schlüsse gefährlich.
Die Abgeordnete findet, die Tätergruppe sei in Gefahr.
Die Abgeordnete ist für das Leben zuständig, nicht für den Tod.
Die Abgeordnete ist grün, weil sie will, dass das Meer blau ist.
Das Meer färbt sich rot.
- Details
- Geschrieben von: Siebgeber Ulrich
- Rubrik: Kultur
- Die Raute
- Peter Szondi: Briefe - erneut gelesen
- Abschied von Günter Grass
- Der große G.
- Hammel und Heilige
- Bertolt Brecht in Ost- und Westdeutschland
- Was gesagt werden kann
- Als der alte Clown
- Glanz und Elend der Demokratie - Rede zum Internationalen Tag der Demokratie
- Batman der sieben Meere
- Der Knoten im Revolverlauf
- Melancholie
- Was sie hassen
- Bertolt Brecht and the people (Volk)*
- Wir Kannibalen. Zweiter Brief an Suitbert Oberreiter
- Keine Literatur. Offener Brief an Suitbert Oberreiter
- Generation Waffen-SS. Das Wort des Epikers