
von Gunter Weißgerber
Der Haltungsjournalist Claas Relotius ist schuld. Eigentlich wollte ich den ersten Band von Ulrich Schödlbauers Gesammelten Essays mit dem Titel Entfesselte Schrift rezensieren, erschienen 2018 im Manutius Verlag Heidelberg. Eingetaucht bin ich in Schödlbauers Universum aus intellektuell fordernden Literatur-, Kultur- und Medienbetrachtungen. Schödlbauer macht es dem Leser nicht leicht – einfach mal so eintauchen, lesen, filtern, auftauchen, Weisheiten verkünden. Schödlbauer macht Arbeit. Eine Anstrengung, die sich lohnt.
von Christian Müller und Gunter Weißgerber
Die FAZ nimmt am 8. November 2018 in ihrem Artikel »Fast jeder dritte Deutsche vertritt ausländerfeindliche Positionen« das Ergebnis einer Studie der Uni Leipzig zum Anlass für die Feststellung, dass ungefähr ein Drittel der Bundesbürger, im Osten fast die Hälfte, ausländerfeindliche Positionen vertritt. Soweit die hoffentlich statistisch gut gesicherte Untersuchung. Um die Einprägsamkeit dieser Feststellung zu vergrößern, wird in der FAZ zur Illustration ein mit Schwarz-Rot-Gold geschmückter Balkon abgebildet. Das soll dann wohl bedeuten, dass nun alle Träger dieser Farben, egal ob Politiker mit Abzeichen am Anzug und Privatleute, die am 3. Oktober die Flagge hissen, Rassisten sind.
von Ulrich Schödlbauer
Regierungen, die nicht rechtzeitig abgewählt werden, nähren sich vom Zerfall. Der Bürgerblick wendet sich von ihnen ab und einer ungewissen Zukunft zu: Was ist dort zu sehen? ›Nichts‹, verkünden die Klugen, Spötter und Resignierte in einem, ›Umbrüche‹, große Umbrüche die Vorsichtigen, die kühn sein wollen und das Unvermeidliche als überlebensgroßen Schatten an der Wand buchstabieren. Der große Rest wartet ab und vertreibt sich die Zeit damit, vor ›sich abzeichnenden‹ Tendenzen zu warnen, der Tendenz zur wachsenden Demokratiefeindlichkeit etwa – ein Dauerbrenner des politischen Geschäfts.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G