Das Verhältnis von Kultur- und Gesellschaftswissenschaften folgt dem Muster der Konkurrenz: was die einen erforschen, erläutern die anderen schon länger. Wo sie sich aufeinander beziehen, neigen sie zur dogmatischen Verfestigung von Forschungsständen und zu bizarren Reduktionismen. Das neu gegründete Kondylis-Institut für Kulturanalyse und Alterationsforschung (Hagen) ist der Erforschung von Theorien, Modellen und Prozessen kulturellen Wandels angesichts eines nicht länger für zeitgemäß gehaltenen Antagonismus der Disziplinen gewidmet.
von Dietrich Harth
Vorbemerkungen
Zu den forschungspolitisch wirksamsten Initiativen an deutschen Universitäten gehören seit Jahren die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beratend und finanziell geförderten interdisziplinären Projekte, die sogenannten ›Sonderforschungsbereiche‹, abgekürzt: SFB. Die Einrichtung eines SFB an einer Universität setzt die Bereitschaft der Professoren voraus, mindestens 4 Jahre lang zusammen mit jungen NachwuchswissenschaftlerInnen in interdisziplinärer Weise ein für die Neuorientierung mehrerer Einzelfächer und Fakultäten wichtiges, vor allem auch neues Forschungsthema zu behandeln. Ist das Thema erst einmal gefunden, beginnt eine mehrere Jahre dauernde Diskussion zwischen den beteiligten Fächern.
von Ulrich Schödlbauer
Meinungsführerschaft
Begriffe der Kultur sind am Erleben geformt. Die lange Dauer ist die Zeitform der unmerklichen Prozesse, die sich an signifikanten Lebenspunkten als 'Stich' oder 'Schock' bemerkbar machen. Die Empfindung des Alten, das einen - entgegen dem, was das 'Bewusstsein' sagt - nie verlassen hat, findet darin ebenso Platz wie die Unwiderrufbarkeit des Neuen: So bin ich und so bin ich geworden. Entsprechend lautet die Formel für Kultur: So sind wir und so sind wir geworden. An diesem 'Wir' entzündet sich der Streit - wer sind wir und wer sind die anderen? Das sieht jeder anders. Kultur ist ein Pluriversum. Gruppen oder Cliquen, die einen langen Weg zusammen gegangen sind, bevorzugen daher die Formeln Wir haben das gemacht oder, noch giftiger: Das haben wir gelernt. Kultur ist aber keine Gemeinschaft von Lernern. Sie ist nicht beherrschbar. Daher treten Generationen ab, nicht Lernstände. Der Versuch, durch Rekrutierung Willfähriger 'Meinungsführerschaft' über den eigenen Abgang hinaus zu sichern, ist Barbarei. Dabei ist er immer noch redlicher als das zynisch-kopflose Unterfangen, durch Komplettübergabe einer Sache, die niemandem gehört, an die Haifischwelt die eigenen Pensionen zu sichern.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G