von Herbert Ammon
Am 8. Januar 2011 starb in Prag Jiri Dienstbier. Die Medien erinnerten an seine historischen Verdienste als Dissident in der Tschechoslowakei vor und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989. Nach Niederwerfung des ›Prager Frühlings‹ am 21. August 1968 als Journalist bei Radio Prag entlassen und mit Berufsverbot belegt, schlug Dienstbier sich als Heizer, Archivar und Nachtwächter durch. Im Freundeskreis um Vaclav Havel gehörte er zu den Unterzeichnern der auf demokratische Freiheit pochenden »Charta '77«. Für das oppositionelle Manifest saß er drei Jahre im Gefängnis.
von Peter Brandt
Nach einer ganzen Periode imperialistischer Expansionspolitik seitens namentlich der größeren, wirtschaftlich wie politisch konkurrierenden Staaten der nördlichen Hemisphäre, des Weltrüstens und der Formierung gegeneinander gerichteter Bündnisse, unterbrochen bzw. begleitet von wiederholten Ausgleichsbemühungen, löste der Mordanschlag bosnisch-serbischer Nationalisten auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger am 28. Juni 1914 jene internationale Krise aus, die Anfang August in den Ersten Weltkrieg mündete.
von Ellen Meiksins Wood
Der ›Kollaps des Kommunismus‹ in den späten 1980er und 1990er Jahren schien zu bestätigen, was viele Menschen lange geglaubt haben: dass Kapitalismus die natürliche Bedingung der Menschheit ist, dass er den Gesetzen der Natur sowie den grundlegenden menschlichen Neigungen entspräche, und dass jede Abweichung von diesen natürlichen Gesetzen und Neigungen nur schädlich sein kann.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G