von Gunter Weißgerber
Auf einer Woge der Sympathie
Für die SDP endete das Jahr 1989 einfach nur traumhaft. Die alte Zugkraft der Sozialdemokratie in Verbindung mit ihrer Position als wichtigster Oppositionspartei zur SED sowie ihrem Ja zur Deutschen Frage ließ uns auf hohen Wogen der öffentlichen Zustimmung schwimmen. Mit der kommenden Umbenennung in den gesamtdeutschen Namen SPD am 13. Januar 1990 wollten wir unseren erfolgreich scheinenden Weg in die kommenden Volkskammerwahlen auf dieser Woge konsequent fortsetzen. Das war der feste Plan – auf hohlem Untergrund.
von Gunter Weißgerber
Es war Volkskammerwahlkampf in der DDR. Die SPD organisierte ihren ersten Wahlkampf unter der Überschrift Die Einheit gestalten und wollte diese über Artikel 146 GG (Dieses Grundgesetz verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist. Bonn a. Rhein, am 23. Mai 1949) erreichen. Als gesamtdeutsche Sozialdemokraten befanden wir uns damit in der vorteilhaften Situation, unseren Wahlkampf nicht nur als freie aber eher unkundige Neupolitiker führen zu können.
von Elke Reuter
Der Titel des Sammelbandes wurde sicher bewusst mit einem Fragezeichen versehen, hat doch die Mehrheit der Beiträge Personen und Organisationen zum Untersuchungsgegenstand, denen der Sturz des Faschismus in Deutschland und der Aufbau einer neuen Gesellschaft Ausgangs- und Zielpunkt ihres Denkens und Handelns war. Für Millionen Deutscher dagegen traf die Situation zu, für die die Metapher ›Stunde Null‹ steht. Sie hatten Hitler bis zum bitteren Ende Gefolgschaft geleistet.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G