
von Christian Wipperfürth
Moskau besaß seit den 1960er Jahren eine nukleare Parität mit Washington. Die tiefgreifenden Abrüstungsmaßnahmen, die die beiden Supermächte seit Ende der 1980er Jahre vereinbart hatten, zementierten diesen Gleichstand, woran auch die Implosion der UdSSR nichts änderte. Die Reduktion des russischen Nuklearpotenzials veränderte die Stärkeverhältnisse Russlands zu den anderen Kernwaffenmächten auch nur graduell, aber keineswegs grundsätzlich: Russland verfügte zu jedem Zeitpunkt über deutlich mehr einsatzfähige Nuklearsprengköpfe als China, Frankreich und Großbritannien zusammen genommen.
von Christian Wipperfürth
Der Ostdeutsche Edelbert Richter hat bereits eine ganze Reihe von Büchern vorgelegt (siehe z.B. die Rezension Richters Die Linke im Epochenumbruch – www.globkult.de/politik/besprechungen/). Er ist Philosoph, Theologe und Politiker (Volkskammer, Europäisches Parlament bzw. Bundestag zwischen 1990 und 2002). Richter gehörte seit 1990 der SPD an. 2007 wechselte er zur Linkspartei. Er war lange Jahre Mitglied der ›Grundwertekommission‹ beim SPD-Parteivorstand und gehört dem ›Willy-Brandt-Kreis‹ an, dem namhafte Persönlichkeiten angehören. Richter steht also politisch links und zugleich unverkennbar in deutscher Denktradition, die er bejaht und für fruchtbar hält, eine ungewöhnliche Kombination.
von Lutz Götze
Peru wirbt engagiert um Touristen und sie kommen in Scharen. Auch die sintflutartigen Regenfälle der vergangenen Wochen haben sie nicht abschrecken können. Einfallstor ist im Regelfall der internationale Flughafen Jorge Chávez in Lima, der freilich, obwohl erst vor wenigen Jahren fertiggestellt, bereits aus allen Nähten platzt.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G