von Herbert Ammon
Wunschbilder trügen, nicht allein, aber immer wieder in Nahost. Während die westliche Begeisterung über die ›Arabellion‹ längst allgemeiner Ernüchterung gewichen ist, okkupiert derzeit der Bürgerkrieg in Syrien alles Interesse der Außenwelt. Politische Rezepte zur Befriedung des Landes sind wohlfeil. Während sich die USA unter Obama derzeit – anders als noch vor einem Jahr mit Hillary Clinton als Außenministerin – rhetorisch zurückhalten, will der französische Präsident François Hollande, womöglich in Erinnerung an die Rolle Frankreichs als einstige Mandatsmacht, den zu potentiellen Demokraten deklarierten Rebellen mal Waffen liefern, dann aber auch wieder lieber nicht. Ohne Widerruf – wie vorerst Sozialist Hollande – rufen auch der britische Konservative David Cameron und dessen Außenminister William Hague zur Waffenhilfe für die Feinde Assads. Allgemeiner Tenor in den Medien: Waffen für die gute islamische Mehrheit, sonst setzen sich die Bösen, die von überall herbeigeströmten Islamisten, durch.
- Details
- Geschrieben von: Ammon Herbert
- Rubrik: Politik
von Herbert Ammon
Ich bitte den geneigten Leser von Globkult (sc. die geneigten Leser_innen, neuerdings gendergerecht auf PC-Tastatur subsumierbar vermittels Unterstrich statt Erektions-I und/oder Schrägstrich) um Nachsicht: Der vom Herausgeber erteilte Redaktionsauftrag, im Hinblick auf den derzeit eher betrüblichen Zustand der EU einen historischen Nachruf auf das von heiterem Eros beflügelte Verhältnis des im Vorjahr abgewählten Präsidenten Nicolas Sarkozy zu unserer Kanzlerin Angela Merkel zu verfassen, bleibt vorerst unerledigt.
- Details
- Geschrieben von: Ammon Herbert
- Rubrik: Politik
von Herbert Ammon
Erleichterung ist spürbar in der Welt der Politik und der Finanzen. Die Zaubermittel der Troika, die Bereitstellung von exorbitanten, elektronisch erzeugten Geldsummen als ›Rettungsschirme‹ für gefährdete Banken und vom Bankrott bedrohte Staaten, zuletzt die umfassende Kaufgarantie des EZB-Chefs Mario Draghi für Staatsanleihen der Krisenländer, zeigen Wirkung.
- Details
- Geschrieben von: Ammon Herbert
- Rubrik: Politik
- Echec au roi
- Zur Geschichte deutschen Widerstands: General Olbricht, Planer des Unternehmens »Walküre«
- Debatten der deutschen Linken um den Nahostkonflikt - diskursive Grauzonen und die Fallstricke der Solidarität
- Nachösterliche Betrachtungen
- Hoffentlich werden wir uns noch wundern...
- Ex-officio-Gaukelei
- Zu Wulffs Abgang und Gaucks Wiederkehr
- Politische Bildung V: Mit preußischen Tugenden ins Neue Jahr
- Die neue Werteordnung in Libyen
- Im Zweifelsfall für Yahoo! Anmerkungen zum Mutti-Talk und das Neueste von Yahoo!
- Jagt die Diktatoren
- Deutschlands Außenpolitik - ein Desaster
- Der Berlusconi-Effekt
- Quote für Schwerstverdiener
- Der Pilz
- Das Gaukel-Spiel