von Philipp Bender
Falls es etwas in diesem Land gibt, das tatsächlich bunt und vielfältig ist, ohne dass es hierfür der gebetsmühlenartigen Beschwörung eines Buntheits-Vielfalts-Kitsches bedarf, dann ist es unsere Sprache. Immer wieder stößt man selbst als belesener Zeitgenosse auf Begriffe, Wendungen und Slogans, deren Bedeutung sich nicht ohne Weiteres erfassen lässt. Gehört man zu denjenigen Sprachkonsumenten, die nicht zum Heer der unkritischen Allesfresser zählen, dann hält man bei einer solchen neuen Begegnung inne, wird vielleicht neugierig und sodann motiviert, sich semantisches Neuland zu erschließen. Oder sollte ich besser sagen: zu erobern?
So erging es mir mit dem häufig anzutreffenden Ausdruck ›Whataboutism‹ bzw. seinem übleren, weil typisch teutonisch eingedeutschten Bruder ›Whataboutismus‹. Diese hatten – zumal offensichtlich von fremdsprachlicher Zunge stammend – bis vor Kurzem in meinem Wortschatz noch nicht Fuß gefasst. Vor allem im Internet kommen die Meinungsstarken offenbar nicht mehr ohne ihn aus, sei es in der Rolle des staatsalimentierten Qualitätsschreibers oder des bewegten Kommentators in den sogenannten ›Sozialen Medien‹. Wie beinahe alles, was sich als unverständlicher Anglizismus präsentiert, hat sich ›Whataboutism‹ besonders rasch in den Herzen und Köpfen der postmodernen Globalismus-Jünger breit gemacht. Gemeint sind diejenigen aufgeklärten Gewinnertypen, die die Enge national-sprachlicher Container hinter sich gelassen haben und für die die Forderung nach begrifflicher Klarheit so spießig wirkt, wie Opas Jägerzaun.
von Johann Lauer
Vulgärmarxistisches Framing beherrscht seit Jahren soziale und wirtschaftliche Kontroversen; Infantilisierung und Polarisierung des Diskurses sind die Folgen. Kapitalismus (Marktradikalismus) oder Sozialismus (Staatswirtschaft) werden als die einzig möglichen Alternativen angeboten. Dies gilt nicht für den Diskurs über die Wohnungspolitik, sondern auch für die praktische Politik. Die Berliner Wohnungspolitik wird von sozialistischen im Verbund mit kapitalistischen ›Heuschrecken‹ gestaltet. Das Ergebnis ist eine sowohl teure als auch schlechte Versorgung mit Wohnraum. Berlin hat europaweit die niedrigste Wohneigentumsquote (14,2 Prozent in den osteuropäischen EU-Ländern liegt sie zwischen 78,5 und 96,8 Prozent), was Armut und Ungleichheit aufgrund von fehlendem Wohneigentum bedingt.
Eine adäquate Wohnungsversorgung ist erreicht, wenn 70 bis 90 Prozent der Haushalte Wohneigentum besitzen. Ein Anteil von circa 10 Prozent an sozialem Wohnraum für Bedürftige ist ausreichend, den Rest können private Wohnungsunternehmen anbieten. Wohneigentum trägt am besten zur Verbesserung der Vermögenssituation breiter Bevölkerungsschichten bei. Ungleichheit kann dann am wirkungsvollsten vermieden werden, wenn die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Wohneigentum erwirbt.
von André Soudah
Die sinkende Gewaltschwelle ist längst Ausdruck dessen, dass unsere Staatsordnung von Links- und Rechtsextremisten bekämpft wird. Hinzu kommt, dass auch junge Einwanderer vermehrt unsere Gesellschaftsordnung nicht zu schätzen wissen und gegenüber der Polizei keinen Respekt an den Tag legen.
Erschwerend kommt hinzu, dass in der Polizei selbst ein Kastensystem vorherrscht. Die, die tagtäglich im Einsatz, sozusagen an der Front sind, und die, die den Verwaltungsapparat repräsentieren. Die erste Gruppe hält im wahrsten Sinne des Worte ihren Kopf für uns im Schichtsystem hin und läuft den Straftätern ständig nur noch hinterher, repräsentiert aber den kleineren Teil der Polizei. Der größere Teil sitzt in den Verwaltungsstrukturen (9 bis 17 Uhr) und verwaltet sich und das ganze Elend, das die Kollegen vor Ort zu Tage bringen. Die Mangelwirtschaft bei der Polizei ist dabei noch nicht einmal berücksichtigt.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G