Siebgeber et al.: Naturgeschichte der politischen Ideen

 
 
Satirische Umwidmungen
 
Mit Bildern / Grafiken von Raymond Verdaguer, Michael Sowa, Rainer Ehrt, Walter Rüth, Lucius Garganelli, Bernd Zeller.

 

– Unglaublich. Der Broder hat einen Preis bekommen.
– Wieso unglaublich? Davon hat der doch sicher einen ganzen Schrank voll.
– Aber nicht für, ich zitiere: »rassistisch begründete, menschenverachtende Äußerungen«.
– Das war jetzt ein ziemlich dämlicher Scherz.
– Nanana. Der Kreisvorstand der Cuxhavener Grünen…
– Ach der.
– … besorgte Otterndorfer BürgerInnen…
– Ach die.
– Bringt dich eigentlich nichts aus der Fassung?
– Nicht aus dieser Ecke. In Deutschland werden Literaturpreise von Leuten verliehen, die nichts von Literatur verstehen, anschließend wird die Vergabe von Leuten kritisiert, die sie gar nicht erst lesen. Was vielleicht auch besser ist. Ich meine jetzt: für beide Seiten.
– Sagtest du Literatur? Woher weißt du…?
– Du schreibst was Politisches und sie quietschen: Literatur! Du schreibst was Literarisches und sie brüllen: Politik! Da sie von beidem keine Ahnung haben, kommt es ungefähr auf dasselbe heraus.
– Sag mal, dieser Broder … ist der nicht 1968… 
– Irrtum. Der hieß Brod.
– Auch das noch. Man sollte alle Preise verbieten. Dann hat sichs mit der Literatur.

 

Bild: Lucius Garganelli 

 

GLOBKULT Magazin
herausgegeben von
RENATE SOLBACH und
ULRICH SCHÖDLBAUER


Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G