von Nina Schneider
In kaum einem anderen Land der Welt war soziale Ungleichheit traditionell so kennzeichnend wie in Brasilien. Das Musterbeispiel für soziale Ungleichheit ist ein interessanter Ausgangspunkt, um aufzuzeigen, dass selbst historisch verwurzelte soziale Ungleichheit wandelbar ist und reduziert werden kann. Die sozialpolitischen Entwicklungen in Brasilien und Deutschland sind derzeitig gegenläufig; Brasilien war traditionell durch seine Geschichte und Finanzpolitik der sozialen Ungleichheit geprägt.
von Herbert Ammon
Den 31.Oktober 2011 gilt es als Geschichtsdatum im planetarischen Zeitalter festzuhalten. An jenem Tage, um 23.59 Uhr libyscher Zeit (22.59 Uhr MEZ) endete das am 17. März d. J. beschlossene UN-Mandat zum Schutz der Zivilbevölkerung in Libyen.
von Herbert Ammon
Meine Liebe zu Yahoo hinkt den Zeitläuften hinterher, was nicht mit schwindendem Eros, sondern mit Alltagspflichten sowie dem elektronischen Tempo des globalen Kulturfortschritts zu erklären ist. So verpasste ich den Muttertag (»Der Muttertag ist ein Feiertag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft sich seit dem 20. Jahrhundert in der westlichen Welt etabliert. Im deutschsprachigen Raum und vielen anderen Ländern findet er am zweiten Sonntag im Mai statt.« Quelle: Wikipedia).