Siebgeber et al.: Naturgeschichte der politischen Ideen

 
 
Satirische Umwidmungen
 
Mit Bildern / Grafiken von Raymond Verdaguer, Michael Sowa, Rainer Ehrt, Walter Rüth, Lucius Garganelli, Bernd Zeller.

 

– Unsere italienischen Freunde stellen die Systemfrage.
– Halleluja.
– Der auch.
– Wer, wenn nicht sie.
– Wurde auch endlich Zeit.
– Der Mensch braucht Freizeit.
– Um in Würde altern zu können.
– Du willst sagen, der Norden bezahlt den Süden fürs Nichtstun.
– Quatsch. Wir sehen das so: Der Norden gibt die Scheine aus, die der Süden ausgibt, dann akzeptiert er sie zum Schein, damit der Süden ihn akzeptiert.
– Zum Schein?
– Zum Schein. Der Mensch will Akzeptanz.
– Welcher Norden? Welcher Süden?
– Kommt drauf an, wers lockerer sieht.
– Aber locker. Meine Anlagen sind gesund. So eine Geldmaschine...
– Es lebe das Vorurteil.
– Sagt der Papst.
– Welches?
– Erst das Fressen, dann die Moral.
– Das ist ein Vorurteil?
– Natürlich. Die Satten erklären den Hungrigen, wo es langgeht.
– Wo gehts denn lang?
– Wo es was zu fressen gibt, Dummkopf.
– Friss mich, aber schlag mir nicht nach.
– Ich hab dich gefressen. Mehr geht nicht.

 

Bild: Lucius Garganelli 

 

GLOBKULT Magazin
herausgegeben von
RENATE SOLBACH und
ULRICH SCHÖDLBAUER


Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite (keine Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.