
Dietzsch Steffen
Steffen Dietzsch ist Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin und Direktor des Kondylis-Instituts für Kulturanalyse und Alterationsforschung (Kondiaf). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kantforschung und -biographik, Philosophie des Deutschen Idealismus und europäische Nietzsche-Rezeption.
Steffen Dietzsch: Bannkreis
...neulich im Einstein
las ich von einer kindlichen Initiative zum Umwelt- & Klimaschutz, letztlich zur ›Bewahrung der Schöpfung‹. Ein helles schwedisches Mädchen, der Teenager Greta Thunberg, stellt sich tagtäglich vor den Stockholmer Reichstag, um gegen ökologische Versäumnisse ihrer politischen Umwelt zu warnen. Das ist ihre selbstbewusste, freie und rechtsstaatlich gebotene Entscheidung. Das kam nicht von ungefähr, da wirkt skandinavisches Blaukreuzler-Erbe bis heute. Schon als sie zwölf war, entschloss sie sich – anders als Michel aus Lönneberga –, kein Fleisch mehr zu essen und niemals zu fliegen. Das bleibt natürlich immer die ganz persönliche Entscheidung jedes Einzelnen.
Weiterlesen ... Bannkreis (69): Kinderkreuzzug… neulich im Einstein,
draußen, im herrlich schattigen Garten, las ich in Hugo von Hofmannsthals Aufzeichnungen vom August 1904:
»Es ist der wundervolle regenlose Sommer, wie vielleicht seit Jahrhunderten keiner da war. Im unteren Land ist furchtbare Dürre. Täglich sind in allen Ländern große Brände von Dörfern und Wäldern. Auch der berühmte Wald von Fontainebleau brennt zum größten Teil. Aus der Elbe und andern fast vertrockneten Flüssen steigen die ›Hungersteine‹. Einer trägt die Jahreszahl 1484 und die Inschrift: ›Wenn ihr mich sehen werdet, werdet ihr weinen‹.«
Weiterlesen ... Bannkreis (68): Die gute alte – heiße – Zeit… neulich im Einstein,
aber diesmal wieder bei Einstein Bros. in Boulder/Co, las ich bei meiner Tischnachbarin auf der Rückseite einer sie augenscheinlich amüsierenden Lektüre: He is an asshole, the problem with Taleb is that he is right. Es war der gerade erschienene Band Skin in the Game. Hidden Asymmetries in Daily Life von Nassim Nicholas Taleb.
Weiterlesen ... Bannkreis (67): But he is rightWeitere Beiträge
- Bannkreis (66): Adieu Voltaire
- Bannkreis (65): ›Initialophobie‹
- Bannkreis (64): Selektiver Parlamentarismus
- Bannkreis (63): »In einem freien Staat ist jedem erlaubt, zu denken, was er will, und zu sagen, was er denkt« (Spinoza)
- Bannkreis (62): Sprache und Geld
- Bannkreis (61): Wo die Liebe hinfällt …
- Bannkreis (60): Newspeak (Neusprech) oder LTI (lingua tertii imperii)?
- Bannkreis (59): Wenn der ›Feind‹ kein ›Mensch‹ mehr ist …
- Bannkreis (58): Readymade in Dresden?
- Bannkreis (57): Das Postfaktische
- Bannkreis (56): Europa … kein Problem politischer Legislaturperioden
- Bannkreis (55): »History not obliged to make you feel good«
- Bannkreis (54): »Der Sachse liebt das Reisen sehr«…
- Bannkreis (53): Lügenpresse
- Bannkreis (52): Stalins Dunkelkammer?
- Bannkreis (51): Janitscharen-Sehnsucht
- Bannkreis (50): Alles-ist-Eins
- Bannkreis (49): Aufklärer machen die Lichter aus
- Bannkreis (48) Kosakisch werden - Europas Alternative?
- Bannkreis (47): Reinheit als Ritus?
- Bannkreis (46): Ein Land ›an-der-Grenze‹
- Bannkreis (45): Deutschland-sucht-das-Superrecht
- Bannkreis (44): Shitstorm vs. Selberdenken
- Bannkreis (43): Sancta simplicitas
- Bannkreis (42): Memorial-Day
- Bannkreis (41): Parabellum vs. Arabellion
- Bannkreis (40): »SurNationalism«
- Bannkreis (39): Sisyphos stirbt nie
- Bannkreis (38): Heil(s)praktiker
- Bannkreis (37): Das Geibel-Syndrom
- Bannkreis (36): Fukushima – mon amour
- Bannkreis (35): Demokratie ›in tausend und einer Nacht‹
- Bannkreis (34): Demokratie … poor!
- Bannkreis (33): »Demokratische Selbstzensur«
- Bannkreis (32): Hypokrisis
- Bannkreis (31): Prager Frühling redivivus
- Bannkreis (30): Zu spät
- Bannkreis (29): Verrat als öffentlicher Dienst
- Bannkreis (28): Eleven/Nine
- Bannkreis (27): Adorno ist tot?
- Bannkreis (26): Termitologie
- Bannkreis (25): Markt oder Mensch?
- Bannkreis (24): Et in satrapia ego
- Bannkreis (23): Exeunt omnes!
- Bannkreis (22): Zählen und Denken
- Bannkreis (21): Morbus Kosova
- Bannkreis (20): Gerührt, nicht gedacht
- Bannkreis (19): Amerika, du hast es...
- Bannkreis (18): Unter Strahlgevattern
- Bannkreis (17): ...ins Nichts mit ihm?
- Bannkreis (16): Odo Marquard zum Achtzigsten
- Bannkreis (15): Wahrheiten der Verlierer
- Bannkreis (14): Nietzsches Sätze
- Bannkreis (13): Vermessen als Verstehen
- Bannkreis (12): Denk mal! oder - gähn - Denkmal?*
- Bannkreis (11): Paralympics bei Kindl
- Bannkreis (10): Archiv neuen Typs
- Bannkreis (9): Gott würfelt nicht... hält er die Bank?
- Bannkreis (8): Geist aus der Sodafabrik
- Bannkreis (7): Sieger im Baltikum und in Bronze
- Bannkreis (6): Der Patriotismus der Anderen
- Bannkreis (5): Lachen-dürfen
- Bannkreis (4): Wissenschaft und Öffentlichkeit
- Bannkreis (3): Wundern an der Weichsel
- Bannkreis (2): Demographischer Materialismus?
- Bannkreis (1): ›Verletzung der Gefühle‹